Impressum   Datenschutz
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Wissenswertes über Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen von A-Z
Finanzielle Hilfen
Aktuelles
Qualitätssiegel
Jahresbericht 2022
Weitere Informationen / Links
BI Sozialpsychiatrie
Selbsthilfetag am 7. April 2018

Selbsthilfe im Wandel
1. Marburger Selbsthilfetag

Wann?
Samstag, 7. April 2018 ab 13 Uhr

Wo?
Im Erwin-Piscator-Haus

Programm
13.00-17.00 Uhr
Infostände von Selbsthilfegruppen aus der Universitätsstadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zu den Themen:

  • Bechterew
  • Betäubungsmittelmissbrauch
  • Cochlea Implantat
  • Defibrillator
  • Depression
  • Dystonie
  • Epilepsie
  • Fibromylagie
  • Gefühle
  • Huntington
  • Krebs
  • Künstlicher Darmausgang
  • Lungenkrankheiten
  • Multiple Sklerose
  • Prostatakrebs
  • Psychiatrie-Erfahrung
  • Sehbehinderunen
  • und weitere...

und weitere...

13.30-15.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Wir befragen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis:

  • Wozu Selbsthilfe?
  • Was braucht Selbsthilfe?
  • Was kann Selbsthilfe?

Auf dem Podium sitzen:

  • Dr. Thomas Spies (Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg)
  • Dipl.-Soz. Petra Hilgenbrink (Selbsthilfe-Kontaktstelle)
  • Prof. Dr. Eckhard Rohrmann (Philipps-Universität Marburg)
  • Iris Demel (Der Paritätische Hessen)
  • Mireille Henne (fib e.V.)
  • Moderation: Rainer Dolle (Arbeit und Bildung e.V.)

15.30-17.00 Uhr
Lesung "Schwer behindert, leicht bekloppt" von Buchautor Bernd Mann

Wer sind die Veranstalter?
Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg, Arbeit und Bildung e.V.

Wer finanziert die Veranstaltung?
Universitätsstadt Marburg

Sie haben Fragen?
Weitere Infos erhalten Sie bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle:
Telefon: 0 64 21 / 17 699-36, -34
E-Mail: info@selbsthilfe-marburg.de
Internet: www.selbsthilfe-marburg.de

Facebook
https://www.facebook.com/events/200632740521104

Flyer zur Veranstaltung
Selbsthilfe im Wandel - Download als PDF